Austrian Composers Day 2025

Künstliche Intelligenz & Musik: Kreative Evolution oder Bedrohung?

Der von der ACOM – Austrian Composers Association ausgerichtete Austrian Composers Day 2025 wird sich in diesem Jahr einem der aktuell brennendsten Themen der Branche widmen: Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf MusikurheberInnen und die Musikbranche.

Nationale und internationale Expert_innen wie Christine Bauer (Professorin für Interactive Intelligent Systems Paris Lodron Universität Salzburg), Matthias Hornschuh (Komponist, Publizist & Sprecher der Initiative Urheberrecht Deutschland), Christoph Sandholzer (Jurist, AKM – Direktionsbereich Recht), Victor Gangl (Filmkomponist) und Wolfgang Schloegl (Komponist, Produzent, Politikwissenschaftler) sind eingeladen, um den aktuellen Stand der Entwicklungen in Vorträgen darzulegen, (urheber-)rechtliche Fragen zu beantworten, praktische Anwendungsfälle zu präsentieren und Fragen der heimischen Musikschaffenden zu beantworten.

Komponist_innen und Songwriter_innen unterschiedlicher Musikgenres bringen im abschließenden Diskussionspanel ihre Erfahrungen ein und diskutieren über die Perspektiven, die der Einsatz der neuen Technologie bietet.

Zum Abschluss der Konferenz wird bei einem Live-Konzert erlebbar, wie die musikalische Auseinandersetzung mit KI klingen kann. Komponist_innen aller musikalischen Genres waren aufgerufen, Werke einzureichen, die sich thematisch oder kompositorisch mit KI auseinandersetzen. Die von einer Fachjury ausgewählten Werke von Miriam Jochmann & Ellen Preuss, Philipp Kienberger, Hyeji Nam, Andrea Sodomka, Martin Breindl und Norbert Math werden nun dem Publikum präsentiert.



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert