Buchpräsentation: Das Max Reinhardt Seminar – Im Weltgarten des Spiels

von Peter Roessler/ Hollitzer Wissenschaftsverlag

Peter Roessler unterrichtet am Max Reinhardt Seminar Dramaturgie und beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte des Seminars, die nun in Buchform zur Verfügung steht.

1928 hat der Regisseur und Theaterdirektor Max Reinhardt das Schauspiel- und Regieseminar im Schlosstheater Schönbrunn eröffnet. Das Buch handelt von der Geschichte des Seminars und reicht von der Ersten Republik über Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Nachkriegsjahre bis zum Kalten Krieg. Ein wesentliches Thema dabei ist die Vertreibung und Verfolgung der jüdischen Lehrenden und Studierenden durch die Nationalsozialisten. Geboten wird mit dem Buch ein vielgestaltiges Panorama von Theater, Unterricht und Geschichte, von Lehrenden und Studierenden, deren Biografien und Schicksal: Ernst Lothar, Maria Becker, Otto Tausig, Helene Thimig und viele andere.

Es enthält zudem Verzeichnisse sämtlicher Leiter_innen, Lehrender und Studierender von 1928/29 bis zur Gegenwart.



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert