TaKeTiNa

Rhythmuspädagogik an der mdw

Mit dem Körper als Instrument musizieren, dabei mit den Füßen, den Händen und der Stimme drei unterschiedliche Rhythmen erzeugen, gleichzeitig und gemeinsam mit vielen anderen Personen im eigenen Tempo lernen, ohne dabei eine einzige Note zu Gesicht zu bekommen. Fehler machen dürfen, dennoch nicht ausgeschlossen sein und sich derart in komplexen musikalischen Verhältnissen bewegen können, dass man selbst darüber ins Staunen kommt - das sind Erfahrungen, die durch die TaKeTiNa-Methode ermöglicht werden.

Workshopleiter_innen: Reinhard Flatischler & Anna Maria Flatischler

Programm

- Rhythmus mit Körper verbinden
- Entwickeln der gleichzeitigen Wahrnehmung
- rhythmische Sicherheit
- Rhythmus flexibel und kreativ einsetzen und freie Improvisation

Mittwoch, 11. Februar
10.30 bis 13 Uhr & 15 bis 18 Uhr

Donnerstag, 12. Februar
10.30 bis 13 Uhr & 15 bis 18 Uhr

Freitag, 13. Februar
10.30 bis 13 Uhr



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert