
Finalkonzert der Gabriele-Lechner-Förderstipendien
Finalkonzert des Gabriele-Lechner-Förderstipendium der mdw Stiftung. Das Stipendium richtet sich an dramatische Stimmen im Mezzosopran- bzw. Sopranfach (ordentliche Studierende) der mdw.
Die Bewerberinnen müssen sich in einer ersten, internen Runde einer Vorauswahl stellen. Beim Finalkonzert wird jede Kandidatin zwei Arien und zwei Lieder des dramatischen Stimmfaches präsentieren. Die beiden Stipendiatinnen werden von einer mdw-Jury ausgewählt.
Gabriele Lechner wurde 1961 in Wien geboren und absolvierte ihre Ausbildung an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, an der sie von 1977 bis 1985 studierte. Von 1983 an war sie an der Wiener Staatsoper tätig und erreichte 1986 ihren internationalen Durchbruch mit einem Einspringen als Amelia in Verdis „Un ballo in maschera“ an der Seite von Luciano Pavarotti und Piero Cappuccilli, unter der musikalischen Leitung von Claudio Abbado.
2001 kam Gabriele Lechner als Gastprofessorin an die mdw, 2004 wurde sie zur Universitätsprofessorin für Gesang berufen. Gabriele Lechner unterrichtete leidenschaftlich und unermüdlich, und war ihren Studierenden, wie der mdw, bis zu ihrem frühen Tod am 28. November 2022, als eine kompetente und hilfreiche Stütze stets sehr verbunden.
Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass aus dem Nachlass jährlich zwei Stipendien in der Höhe von je EUR 12.000 an weibliche Studierende der mdw, im Fach dramatischer Sopran bzw. dramatischer Mezzosopran, vergeben werden können.
Programm
Am Klavier: Istvan Bonyhadi & Manfred Schiebel
Moderation: Peter Edelmann