Ruža: Jekh hango so ašol – A Voice That Remains

Der musikalische Nachlass von Ruža Nikolić-Lakatos

Mit der digitalen Ausstellung Ružake Gila wird das musikalische Lebenswerk der verstorbenen Sängerin Ruža Nikolić-Lakatos (1945–2022) gewürdigt und erstmals online zugänglich gemacht. Als eine der bedeutendsten Stimmen der Lovara-Lieder in Österreich prägte sie die Roma-Musiktradition und setzte sich für die Anerkennung der Rom_nja als Volksgruppe ein. Von 1995 bis 1999 war sie im Vorstand des Vereins Romano Centro aktiv.

Die Ausstellung zeigt ihre künstlerische Arbeit, ihre Rolle als kulturelle Vermittlerin sowie ihren Einsatz für die Roma-Community – ergänzt durch Tondokumente, Liedtranskriptionen, Videoporträts und persönliche Erinnerungen.

_ _ _

Presented in cooperation with Romano Centro Vienna

The musical legacy of Lovara singer Ruža Nikolić-Lakatos has been preserved in the trilingual digital exhibition, “Ružake gila – Ruža's songs – Ruža's Lieder”. Now, in collaboration with Romano Centro, the exhibition will be presented alongside musical contributions from Ruža's Kid’s and a panel discussion.

Programm

Begrüßung durch Romano Centro & MMRC

Vorstellung der digitalen Ausstellung

Musikalische Beiträge von Ruža’s Kids

Gesprächsrunde mit Künstler_innen und Forscher_innen

Moderation: Christiane Fennesz-Juhasz

Anschließendes Buffet

_ _ _

Presentation of the digital exhibition

Musical contributions by Ruža's Kids

Panel discussion with artists & researchers moderated by Christiane Fennesz-Juhasz



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert