6. Symposium der Lisztakademie: Romantische Klangwelten

Liszts Instrumentarium II: Instrumente des Franz Liszt-Vereins, Holzblasinstrumente bei Liszt

Das 6. Symposium der Liszt Akademie Raiding steht unter dem Motto Romantische Klangwelten.

Zunächst werden die seit dem Frühjahr 2025 im Rahmen der Umgestaltung des Liszt Museums neu aufgestellten Tasteninstrumente des Franz Liszt Vereins vorgestellt und mit Musikbeispielen präsentiert: die als „Liszt-Orgel“ bekannte Orgel aus der alten Raidinger Kirche, den von Liszt gespielten Érard-Hammerflügel von 1850, das nach dem Komponisten benannte Spezial-Pedalharmonium der amerikanischen Firma Mason & Hamlin von ca. 1900, sowie ein Tafelklavier der englischen Firma Broadwood aus der Zeit von Liszts Kindheit.
Am Nachmittag widmen sich vier Vorträge mit Instrumentendemonstrationen und Musikbeispielen dem Holzblasinstrumentarium des 19. Jahrhunderts und der revolutionären Orchesterkunst Franz Liszts.

Programm

11 Uhr
Zita Nauratyill (Linz)
Präsentation der Instrumente des Franz Liszt-Vereins

___ 12:30 Uhr Mittagspause ___

14 bis 18 Uhr
Martin Haselböck: Franz Liszt und das ‚moderne‘ Orchester

Beatrix Darmstädter: „…der Herr Kapellmeister Dr. Liszt wünscht…“. Die Holzblasinstrumente in der Großherzoglichen Kapelle zu Weimar

Emma Black: Die romantische Oboe zur Zeit Liszts

Charles Brink: Die Flöte als Orchester-Mitglied 1680-1900

Gesprächsleitung und Moderation: Klaus Aringer



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert