
Kammermusik aus dem Norden
Studierende der mdw laden zu einem Kammermusikabend voll frischer, nordischer Klänge ein.
Michail Glinka ist vielen als Opernkomponist bekannt. Doch seine Liebe zur Musik begann mit der Kammermusik des finnisch-schwedischen Komponisten Bernhard Henrik Crusell. Sein Großes Septett ist vom Esprit der Oper erfüllt – kein Wunder, denn Glinka ließ sich hier hörbar von seinem Freund Vincenzo Bellini inspirieren.
Crusells Divertimento für Oboe und Streichquartett ist eines seiner beliebtesten Werke. Der Komponist war selbst auch ausübender Musiker und schuf hier einen besonders virtuosen Part für die Oboe.
Franz Berwald fand in seiner Heimat Schweden erst spät die Anerkennung, die er verdiente. Sein Septett zeigt, wie originell und ideenreich er war: inspiriert von Beethoven, doch mit eigenem Charakter. Besonders raffiniert ist die Verbindung eines langsamen Adagios mit einem lebhaften Scherzo – ein überraschender und reizvoller musikalischer Dialog.
Eine Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
Programm
Michail Glinka: Grosses Septett Es-Dur für Oboe, Fagott, Horn, zwei Violinen, Violoncello und Kontrabass
Bernhard Henrik Crusell: Divertimento C-Dur, op.9 für Oboe und Streichquartett
Franz Berwald: Septett B-Dur für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott
