
Blockflötenbau Heute
Im Rahmen zweier Fachveranstaltungen zum Thema Blockflötenbau begrüßt das Institut für Alte Musik mehrere renommierte Blockflötenbauer. Das Programm umfasst Fachvorträge, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie eine Ausstellung ausgewählter Instrumente. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für vertiefende Einblicke in Handwerk, Entwicklung und Klangkultur der Blockflöte.
Programm
14.30 – 15.30 Uhr
Vortrag 1 mit Erik Jahn (Blockflötenschmiede): Mensurlängen von Blockflöten – Auswirkung verschiedener Stimmungslängen auf Registerwechsel und Überblasverhalten
15.45 – 16.45 Uhr
Vortrag 2 mit Lorenzo Lio: Bogenhauser Künstlerkapelle und ihre Originalinstrumentensammlung. Blockflötenbau im Allgemeinen.
17 – 17.45 Uhr
Vortrag 3 mit Erik Jahn (Blockflötenschmiede): Verschiedene Bohrungsprofile und Mensurcharakteristika. Im Anschluss Überblasübungen zum besseren Verständnis der verschiedenen Mensurlängen und Diskussion.
18 – 19 Uhr
Vortrag 4 mit Monika Musch: Fred Morgan und sein Einfluss auf nachfolgende Generationen von Blockflötenbauern.
19.15 – 20.45 Uhr
Vortrag 5 mit Itai Weissman: Breath Translated: Harnessing the Creative Potential of Imperfections in Digitally Reconstructed Historical Woodwinds.
20.45 – 21.30 Uhr
Diskussionsrunde
