
CAP-Master Abschlusspräsentationen
Zum Abschluss des ersten Durchlaufs vom neuen Masterstudiengang Contemporary Arts Practice (CAP) zeigen 12 Studierende ihre in den letzten 2 Jahren erarbeiteten Masterprojekte. Die Bandbreite reicht von transmedialen Performances über neue Konzertformate bis hin zu Klanginstallationen und einer partizipativen Jam Session.
An insgesamt 4 Tagen gibt es im Klangtheater viel zu sehen, hören, spüren - und mitzumachen. Es geht um Mythen, Hexen, Tod und Rache. Um Gemeinschaft und Verbindungen mit ganz kleinen Lebewesen. Um Erde, Blätter, Lebenstempi und -realitäten und um Körper, Heimat und Solidarität.
Programm
Nika Bauman: Arachne
Selina Pilz: HÖRT MAN DAS NOCH?
Ada Günther: WUTCH
Mitwirkende gesamtes Festival:
Elena Arbonies Jauregui, Marko Arich, Nika Bauman, Angelo Beltrame, Anna Buchegger, Ada Günther, Viktoria Hofmarcher, Selina Pilz, Olga Rybakova, Sophie Katharina Schollum, Laura Steiner, Max Zaloudek
Studierende von:
Maria Gstättner-Heckel, Axel Petri-Preis, Veronika Kinsky, Dominik Grünbühel, Sarantos-Georgios Zervoulakos, Gerald Preinfalk, Adrian Artacho, Burkhard Stangl, Eva Königer, Verena Zeiner, Elisabeth Orlowsky, Meike Schmitz
Weitere Programminfos finden Sie hier.