
Werkschau der Filmakademie Wien – Eröffnung
Die Filmakademie Wien lädt von 18. bis 21. November 2025 zur Jubiläumsausgabe ihres jährlichen Showcases ein.
Seit 10 Jahren gibt die Werkschau der Filmakademie Wien Einblicke in die kreative Vielfalt des studentischen Filmschaffens und hat sich zu einem wichtigen Ort der Begegnung zwischen Studierenden, Filmbranche und interessiertem Publikum entwickelt. Auch heuer werden mit insgesamt 27 Filmen exklusive Vorpremieren sowie festivalerprobte und preisgekrönte Produktionen im Gartenbaukino und im Stadtkino Wien zu sehen sein. Gemeinsam zeigen die Filme die künstlerische und erzählerische Bandbreite einer neuen Generation von Filmschaffenden.
Den feierlichen Auftakt bildet der Eröffnungsabend am 18. November im Gartenbaukino, bei dem vier aktuelle Arbeiten auf großer Leinwand präsentiert werden. Das Programm vereint unterschiedliche filmische Handschriften, Themen und Genres – von feinfühligem Drama bis zu formal verspielter Reflexion. Im Kurzspielfilm Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben, der bei der diesjährigen Diagonale mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis ausgezeichnet wurde, flüchtet eine junge Frau in das Labyrinth eines Möbelhauses und in das Leben einer verschwundenen Frau. Gegen das Gefühl des Unsichtbar-Werdens kämpft eine Schauspielerin im Film About Me, der soeben bei den Internationalen Hofer Filmtagen seine Deutschland-Premiere feierte. Der auf 16mm gedrehte Kurzfilm Closed for the Virus Break lässt uns nochmals eintauchen in die Zeit der Lockdowns: Ein junger, HIV-positiver Mann kämpft mit der Isolation und dem Verlangen nach Nähe. Gedreht als Plansequenz ist der Film Auf Anfang, in dem sich zwei junge Menschen zögerlich und hoffnungsvoll annähern, wären da nicht die Stimmen im Off, die auf die Ambivalenz des Geschehens und der filmischen Realitäten hindeuten.
Programm
Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben, Kurzspielfilm, 30 min, 2025
Auf Anfang, Kurzspielfilm, 8 min, Preview
About Me, Kurzspielfilm, 15 min, 2025
Closed for the Virus Break, Kurzspielfilm, 23 min, Preview
Durch den Abend führt Filmakademie-Absolvent und Regisseur Christoph Rainer.
