Menschenrechtstag 2025: Flucht

Night of Passage: Film-Screening und Gespräch

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte zeigt die mdw den Film Night of Passage von Reza Rasouli. Im Anschluss an das Screening findet ein Gespräch mit Barbara Albert und dem Regisseur statt.

Reza Rasouli, geboren in Maschhad, Iran, ist Regisseur und Drehbuchautor, dessen lebenslange Leidenschaft für Theater und Kino schon in der Kindheit mit ersten Filmprojekten begann. Seit 2019 lebt und arbeitet er in Österreich. Reza Rasouli hat seinen Bachelor-Abschluss in Regie gemacht und studiert derzeit im Masterstudiengang an der Filmakademie Wien. Seine Kurzfilme wurden auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, darunter Clermont-Ferrand, Palm Springs und Short Shorts.

Eine Veranstaltung der Rektorin zusammen mit der Filmakademie Wien anlässlich des Tages der Menschenrechte.

Programm

Begrüßung
Rektorin Ulrike Sych

Screening
Night of Passage

Expert_innengespräch
Barbara Albert mit Regisseur Reza Rasouli

Publikumsgespräch
mit Regisseur Reza Rasouli

Get Together

___

Night of Passage
Kurzspielfilm, 20 min, 2025
Drehbuch/Regie: Reza Rasouli
Meysam, Leila und Arian, drei Freunde aus Teheran, werden kurz vor der österreichischen Grenze aus einem Schlepper-LKW geworfen. Sie müssen sich eine Nacht lang verstecken. Die idyllische Abendstimmung trügt. Die Entscheidung weiterzukommen, erwischt zu werden oder zu überleben führt zu emotionalen Höhepunkten. 

Der Film wurde 2025 mit dem Max Ophüls Publikumspreis, dem Diagonale Preis und dem First Steps Award sowie beim Trieste Film Festival 2025 als Bester Kurzfilm ausgezeichnet. Bei Cinema Talks, dem Internationalen Kurzfilmfestival Graz wurde der Film zum Gesamtfestivalgewinner und zum & Gewinner in der Kategorie Sozial gekürt.



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert